Der Angelverein ASV Libelle wurde im Jahre 1973 durch 25 Angelfreunde gegründet. Er feierte in diesem Jahr sein 50. Jubiläum.
Seit Februar 2020 ist der Bürgerbusverein in der Großgemeinde Willingshausen aktiv.
DRK-Arbeit in Willingshausen hat eine lange Tradition. Mehr als 100 Jahre reichen die Anfänge zurück. So konnte im Jahr 2014 das 100- jährige Jubiläum begangen werden.
Der Ortsteil Willingshausen bildet mit dem benachbarten Ortsteil Merzhausen die evangelische Kirchengemeinde Merzhausen-Willingshausen.
Die Aufgabe des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Willingshausen.
Die Aufgabe des Vereins ist die Erhaltung und Nutzung des historischen alten Pfarrhauses.
Der Verein engagiert und beteiligt sich bei verschiedensten Veranstaltungen in Willingshausen und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Willingshausen.
Am 18. Juni 1955 wurde der damals so benannte „Geflügelzuchtverein Willingshausen und Umgebung“ von den Züchtern Wilhelm Faust, Adam Schenk, Konrad Schenk, Johannes Süßmann, Wilhelm Stumpf, Gerhard Thiel und Helwig Thiel gegründet.
Der Gesangverein Willingshausen wurde im Jahre 1892 als Männergesangverein gegründet und gehört zum Sängerkreis „Schwalm Heimat“. Dieser Sängerkreis ist Mitglied im Mitteldeutschen Sängerbund.
Die Kinderferienspiele wurden erstmals 2014 veranstaltet und sind seither ein fester Bestandteil der Freizeitangebote in der Gemeinde Willingshausen.
Mit dem Stipendium Willingshausen kommen seit 1996 jährlich zwei Studierende oder junge AbsolventInnen von Kunsthochschulen und Akademien in die Künstlerkolonie.
Der Landfrauenverein Willingshausen wurde 1964 von 16 Frauen aus Willingshausen gegründet.
Mit der größten hessischen permanenten Indoor-Rennstrecke „SchwalmRing“ für die Rennserien RCK-Challenge, Tamiya Euro Cup, XRAY RACING SERIES und RCK-Kleinserie.
Am 09.04.1971 wurde in einer Gründungsversammlung der Sportverein Antrefftal 1911 e.V. ins Leben gerufen. Hervorgegangen aus dem TSV Merzhausen (gegründet 1911) und dem TSV Willingshausen (ebenfalls gegründet 1911), ist dies somit ein exzellentes Beispiel für überörtliche Zusammenarbeit zum Wohle der dörflichen Gemeinschaft.